Springe zum Inhalt
Berlincorner.de
Das Web-Magazin für Berliner Einblicke
  • Startseite
  • „Tacheles“ – Das inoffizielle Bautagebuch
    • Mai / Juni 2023 – Es ist vollbracht
    • März / April 2023 – Jetzt wird alles aufgehübscht
    • Januar / Februar 2023 – Dem Ende entgegen
    • November / Dezember 2022 – Alle Hüllen sind fast gefallen
    • September / Oktober 2022 – Der letzte Baustellenherbst
    • Juli / August 2022 – Kurz vor fast schon fertig
    • Mai/Juni 2022: Zaun für Zaun fällt
    • März / April 2022 – Dem Himmel entgegen
    • Januar / Februar 2022 – Der Anfang vom Ende
    • November / Dezember 2021 – Innenansichten
    • September / Oktober 2021 – Nach Stein kommt Glas
    • Juli / August 2021 – Vom Rohbau zum Ausbau
    • Mai / Juni 2021 – Hoch, höher, fertig
    • März / April 2021 – Die ersten Gerüste fallen
    • Januar / Februar 2021 – Dem Himmel entgegen
    • November / Dezember 2020: Alle Bauten sind schon da
    • September / Oktober 2020 – Der Pool kommt
    • Juli / August 2020: Beton, Beton, Beton
    • Mai / Juni 2020 – Das Ende vom Anfang
    • März / April 2020 – Es geht aufwärts
    • Januar / Februar 2020: Abgeriegelt
    • November / Dezember 2019: How long is now
    • September / Oktober 2019 – Der Grundstein ist gelegt
    • Juli / August 2019 – Ab jetzt geht’s hoch
    • Mai / Juni 2019 – Endlich Halbzeit
    • März / April 2019 – Dem Nullpunkt entgegen
    • Januar / Februar 2019 – Solch ein Gewimmel
    • November / Dezember 2018 – Wühlen bis Weihnachten
    • September / Oktober 2018 – Der erste Kran kommt
    • Juli / August 2018: Grund, Grund!
    • Mai / Juni 2018 – Packen wir es an
    • März / April 2018 – Jetzt kommt‘s dicke
    • Januar / Februar 2018 – Arbeiten im Untergrund
    • November / Dezember 2017: Regen, Schnee und Eis
    • September / Oktober 2017 – Tief, tiefer, Beton
    • Juli / August 2017 – Das große Buddeln
    • März / April 2017 – Leben in der Grube
    • Januar / Februar 2017 – Die erste Phase ist geschafft
    • November / Dezember 2016 – Wir sind am Boden
    • September/Oktober 2016 – Das große Nichts dehnt sich aus
    • Juli/August 2016 – Eine Baugrube mit Baggersee
    • Mai/Juni 2016 – Straßen-Raub und Synagogen-Staub
    • März / April 2016 – Vom Bürgerabend zum ersten Abriss
  • Berliner Plaudereien
    • Das „Dolly-Buster-Haus“
    • Der Jakob-Mierscheid-Steg
  • Berliner Architektur
    • Der Reichstag – Vom „Reichsaffenhaus“ zum Bundestag
    • Ein Schloss für die Demokratie
    • Die Große Landesloge der Freimaurer
  • Berlin Inside
    • BER – Ein Pannen-Flughafen mit Methode
  • Impressum

Kategorie: Berlins versteckte Orte

Nicht jedes Juwel erschließt sich auf den ersten Blick. Manchmal gibt es ihn nicht einmal. Dann muss man zwei mal hinsehen. Aber es lohnt sich. Versprochen.

Berlins versteckte Orte

Berlin – Hauptstadt der Agenten

Veröffentlicht am 8. Februar 2019 von andre / 0 Kommentare

Jetzt ist es offliziell: der Bundesnachrichtendienst BND ist in Berlin angekommen. Rund 3.200 Mitarbeiter des deutschen Auslandsgeheimdienstes haben ihren Platz...

Berlins versteckte Orte/Kunst und Kultur

Weihnachten mit Troyke

Veröffentlicht am 23. Dezember 2018 von andre / 0 Kommentare

Ein Weihnachtskonzert der besonderen Art: Karsten Troyke präsentiert einen Abend vor Weihnachten seine ganz persönliche Sicht auf jenen besonderen Abend, der se...

Berlins versteckte Orte/Kunst und Kultur

Sing dela Sing

Veröffentlicht am 20. August 2018 von andre / 0 Kommentare

Das einzige Naturschutzgebiet inmitten einer Stadt liegt in Berlin: der Naturpark am Priesterweg. In dieser einzigartigen Kulisse singen an einem lauen Sommerab...

Berlins versteckte Orte/Essen und Trinken/Sightseeing

Der Müggelturm ist wieder ein Köpenicker

Veröffentlicht am 22. Juli 2018 von andre / 0 Kommentare

Einst war er das beliebteste Ausflugsziel am Müggelsee: der schlanke Müggelturm. 126 Stufen waren es bis zur Aussichtsplattform, die einen grandiosen Blick über...

Berlins versteckte Orte/Uncategorized/Zahl der Woche

Marx und Murcks

Veröffentlicht am 5. Mai 2018 von andre / 0 Kommentare

‍Es ist der 200. Geburtstag eines großen Denkers und Philosophen: Karl Marx, dem Verfasser des Kommunistischen Manifests. Geboren in Trier studierte der junge M...

Berlins versteckte Orte

Stadt.Land.Fluss

Veröffentlicht am 14. März 2018 von andre / 0 Kommentare

Berlin ist immer in Bewegung. Wo heute in Rummelsburg das Fuhrunternehmen Berlinmobil seinen Sitz hat, stand früher die Städtische Flussbadeanstalt Lichtenberg....

Berlins versteckte Orte

100 Jahre Hochbetrieb

Veröffentlicht am 24. Februar 2018 von andre / 0 Kommentare

Ballhäuser prägten einst das Wilhelminische Berlin. Doch nur wenige haben das Jahrhundert überstanden. In der Auguststraße in Mitte ist das wohl bekannteste der...

Berlins versteckte Orte/Zahl der Woche

Wie lang dauerte ewig? 10.316 Tage

Veröffentlicht am 5. Februar 2018 von andre / 0 Kommentare

Ist es wirklich schon soooo lange her? Heute vor 10.316 Tagen fiel die Berliner Mauer – und genau so lange hat sie auch mal gestanden! Wahnsinn? Oh ja! Au...

Berlins versteckte Orte

Auszeit im Vertical Garden

Veröffentlicht am 11. November 2017 von andre / 0 Kommentare

Ein Hauch von Urwald in der City – das verspricht das Kulturkaufhaus Dussmann an der Friedrichstraße. Und das ist nicht zu viel gesagt: Über mehrere Etage...

Berlins versteckte Orte

Zitat der Woche

Veröffentlicht am 6. November 2017 von andre / 0 Kommentare

“Das ‚Parlament der Bäume‘ ist ein Grundstück, das durch den Bebauungsplan als Vorbehaltsfläche für eine mögliche Erweiterung des Deutschen Bundestages eingestu...

Seitennummerierung der Beiträge

« Vorheriger 1 2 3 Nächster »

Neueste Beiträge

  • Die Queen ist tot
  • Elvis lebt – und auch das Kino International
  • Bode-Museum mit Antenne
  • Das höchste Bauwerk Deutschlands
  • Und der BER fliegt wieder

Neueste Kommentare

  • House of One – Eye Opening Truth bei The House of One
  • andre bei The House of One
  • Spange61 bei Wohnt hier Adolf?
  • George bei Der blümerante Friedrich
  • pete bei Ziegenpreis versus Benzinpreis

Archive

  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Comments

  • House of One – Eye Opening Truth bei The House of One
  • andre bei The House of One
  • Spange61 bei Wohnt hier Adolf?

Stichwörter Cloud

AfD Airport Alexanderplatz Ausstellung BER Berlin Berlinale Brandenburger Tor Brexit Bund der Steuerzahler Bundespressekonferenz Bundespräsident Bundestag Corona Coronavirus Denkmal Deutschland Fernsehturm Flughafen Friedrichstadt-Palast Friedrichstraße Humboldt-Forum Impfung Kirche Konzert Kunst Lockdown Mauerfall Merkel Ministerpräsidenten Museumsinsel Neuinfektionen Reichstag Rekord Restaurant RKI Schloss Schuldenuhr Schönefeld SPD Staatsverschuldung Stadtschloss Steinmeier Tegel Trump
© 2025 Berlincorner.de
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy